Das Verbundprojekt „Textrevisionen in der multilingualen Orientierungsstufe“ ist Teil des BMBF-Förderschwerpunktes „Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit“. Zurzeit analysieren die Forscherinnen und Forscher die Texte hinsichtlich der darin sichtbaren Überarbeitungskompetenz der Kinder: Beschrieb ein Schüler zuvor beispielsweise ein Bild mit dem Satz „Er hat da eine Pizza“, so gelangt er nach einer Überarbeitung zu einem komplexeren Satz wie „In der linken Hand hält er ein dreieckiges großes Pizzastück“. In diesen Analysen werden schließlich Kategorien gewonnen, die dazu dienen, die Überarbeitungen sowohl im Deutschen als auch im Türkischen noch differenzierter beschreiben zu können. Am Ende des Vorhabens soll ein empirisch fundiertes Unterrichtskonzept zum Schreiben von Aufsätzen für ein- und mehrsprachige Jugendliche stehen.
Weitere Informationen zum Projekt „Textrevisionen in der multilingualen Orientierungsstufe“ unter http://www.simo.uni-bremen.de.