Nur mithilfe qualifizierter Lehrkräfte können gemeinsame Lernprozesse von Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichen Voraussetzungen gelingen, ebenso wie die damit verbundene Teilhabe und Chancengerechtigkeit von Menschen mit und ohne Behinderung. Sonderpädagogische und fachspezifische Merkmale inklusiven Lernens werden aber im Studium und in der Fortbildung von Lehrpersonen nur unzureichend aufgegriffen. Dies gilt insbesondere für den Fachunterricht an Regelschulen. Zudem liegen für den inklusiven Geographieunterricht kaum Konzepte und keine forschungsbasierten Erkenntnisse vor.
Ziel des Projektes GeoLInk ist es, zukünftige und aktuell unterrichtende Geographielehrerinnen und -lehrer auf die Chancen und Herausforderungen eines inklusiven Geographieunterrichts vorzubereiten. Zugleich prüfen die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Wirksamkeit der zu entwickelnden Aus- und Fortbildungsmaßnahmen.
Das Projekt ist ein wichtiger Baustein, damit inklusiver Geographieunterricht gelingen kann. Es werden wichtige Erkenntnisse darüber gewonnen, wie die Qualifizierung von Geographielehrpersonen für inklusiven Fachunterricht gelingen kann. Zudem sollen übertragbare Konzepte für hochschulische Seminare sowie Weiterbildungsmaßnahmen zur Verfügung gestellt werden.
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/forschung/geolehrpersonen/