Lehrerinnen und Lehrer brauchen besondere Kompetenzen, um inklusiven Fachunterricht zu gestalten. Diese Kompetenzen auszubilden, ist Teil der Professionalisierung von Lehrpersonen in inklusivem Unterricht – im Studium ist die Ausbildung dieser Qualifikationen jedoch bislang kaum verankert. Bisher liegen kaum Erkenntnisse dazu vor, welche spezifischen Kompetenzen Lehrerinnen und Lehrer in inklusivem Fachunterricht in der Praxis aufbauen und wie dieser Professionalisierungsprozess durch eine gezielte Qualifizierung in der Universität vorbereitet werden kann. Hier setzt das Forschungsprojekt IMAgINE an. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen, wie die Qualifizierung von Lehrpersonen auf inklusiven Mathematikunterricht gestaltet und der Erwerb von Kompetenzen zum professionellen Umgang mit Diversität im Fachunterricht unterstützt werden kann. In einer Verknüpfung von Mathematikdidaktik und allgemeiner (inklusiver) Didaktik nehmen sie die Ausgestaltung inklusiven Mathematikunterrichts in den Blick und beziehen dabei sowohl die Perspektive erfahrener Lehrpersonen als auch die von Lehramtsstudierenden ein. Aus den Ergebnissen des Forschungsprojektes entwickeln die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Seminarmodule für lehramtsbezogene Studiengänge, die mathematikdidaktisches und inklusionsdidaktisches/-pädagogisches Wissen mit Blick auf den inklusiven Mathematikunterricht vermitteln.