Das Projekt <musicalytics> untersucht das Lernverhalten bei der Aneignung musikbezogener Inhalte in nicht linear organisierten digitalen Lernumgebungen. Dabei geht es um spezifische Lernzugänge und Lernstrategien in non-formalen Settings, die Merkmale informellen Lernens tragen.
Das Forschungsteam bereitet innerhalb des Projektes Kurse vor, die an verschiedenen Musikschulen angeboten werden. Die Kursteilnehmenden werden in diesen Kursen Inhalte und Aufgaben mit popmusikalischem Themenschwerpunkt bearbeiten.
Wie diese Aufgaben unter Einbeziehung welchen Materials gelöst werden, wird durch qualitative und quantitative Erhebungsmethoden (unter anderem Screenrecordings und Logdaten) aufgezeichnet und sowohl mit Hilfe von „learning analytics“ als auch unter fachdidaktischer Perspektive ausgewertet.