Qualität und Qualitätsentwicklung in Einrichtungen der frühen Bildung werden häufig aus Sicht von pädagogischen Fachkräften untersucht. Selten wird die Sichtweise derer berücksichtigt, die im Zentrum dieser Einrichtungen stehen – von den Kindern selbst.
Daher untersucht das Verbundprojekt „Kinder als ‚Stakeholder‘ in Kindertageseinrichtungen (KiSte) – Studie zu den Sichtweisen der Kinder auf institutionelle Arrangements“ der Universität Kassel und der Fachhochschule Südwestfalen Kindertageseinrichtungen aus der Perspektive der dort betreuten Kinder. Die Forschenden sehen Kinder hierbei als mitgestaltende „Stakeholder“ und geben ihnen beispielsweise die Möglichkeit, Filme in ihren Kindertageseinrichtungen zu drehen, um für sie wichtige Orte und Personen zu zeigen. Parallel hierzu können die Kinder den Forscherinnen und Forschern erzählen, welche Bedeutung das Gezeigte für sie hat. Den Gedanken und Ideen der Kinder wird durch diesen Forschungszugang besonderes Gehör verschafft.
Das Projekt stellt die Sichtweise von fünf- bis sechsjährigen Kindergartenkindern auf ihren Alltag in der Kindertageseinrichtung in den Mittelpunkt. Damit wird die Perspektive der Kinder im wissenschaftlichen Diskurs platziert und sichtbar gemacht. Neben der wissenschaftlichen Auswertung des Materials ist geplant, die Filme auch für die Aus- und Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften zu nutzen und die Forschungserkenntnisse angehenden Pädagoginnen und Pädagogen direkt zur Verfügung zu stellen.