Das Verbundvorhaben hatte zum Ziel zu untersuchen, welche Bedeutung das bildungswissenschaftliche Wissen, das Lehramtsstudierenden während der universitären Ausbildung vermittelt wird, für die spätere Berufspraxis hat. Ziel war die empirische Prüfung der Annahme, dass bildungswissenschaftliche Inhalte und Zusammenhänge einen notwendigen begrifflichen Rahmen darstellen, den Lehrkräfte benötigen, um Unterrichts- und Schulereignisse angemessen zu interpretieren, zu reflektieren und so für die eigene Kompetenzentwicklung zu nutzen.
Es wurde zunächst ein theoretisches Modell erstellt, das definierte, welche bildungswissenschaftlichen Wissensinhalte zentrale Bestandteile eines solchen begrifflichen Rahmens sind. Diese Wissensinhalte wurden dann in Form eines Wissenstests operationalisiert, der die direkte und Erfassung des Wissens erlaubte. Der Einsatz des Tests erfolgte zunächst in einer großen Gruppe an Lehramtsstudierenden am Ende des Universitätsstudiums, um erste deskriptive Aussagen möglich zu machen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.bilwiss.uni-frankfurt.de