Auf dem Weg zum Next Level: Wissenschaft und Praxis gemeinsam für wirksame Schul(system)entwicklung
Keynote BMBF Bildungsforschungstagung
Keynote BMBF Bildungsforschungstagung
Im Bund-Länder-Programm „Schule macht stark“ arbeiten Wissenschaft und Praxis u.a. mit designbasierten Ansätzen daran, ziel- und wirkungsorientierte Schulentwicklungsprozesse zu stärken. Berichtet wird aus der Praxis- und aus der Wissenschaftsperspektive, wie Schulleitungen und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einem länderübergreifenden Werkstattformat daran arbeiten, Veränderungen gezielt zu steuern und das Lernen der Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt zu rücken. Wie können Schulentwicklungskapazitäten trotz multipler Problemlagen durch klare Ziele, darauf bezogene lernförderliche Strukturen und eine positive Schulkultur gestärkt werden? Dabei werden das Verhältnis und die wechselseitige Anerkennung von Expertise und Handlungslogiken zwischen Wissenschaft und Praxis reflektiert. Ein Ausblick auf das Startchancen-Programm zeigt schließlich die Bedeutung systemischer Transferansätze. Kohärenz zwischen bildungspolitischen Rahmenbedingungen, schulischer Praxis und Unterstützungsstrukturen sowie eine geteilte Verantwortung bilden eine zentrale Grundlage, um zur Bewältigung komplexer Herausforderungen und zur Qualitätsentwicklung im Bildungssystem nachhaltig beitragen zu können.
Mitwirkende der Bund-Länder-Programme „Schule macht stark“ und „Startchancen“.