Digi-EBF II - Das Metavorhaben Digitalisierung im Bildungsbereich

Das Metavorhaben vernetzt und begleitet Forschende im Förderschwerpunkt Digitalisierung & Bildung und führt Forschung in diesem Themenbereich sowie zu Transfer durch.

Metavorhaben Digitalisierung im Bildungsbereich

Digi-EBF II unterstützt und begleitet die Forschungsprojekte der dritten Förderlinie im Forschungsschwerpunkt “Digitalisierung im Bildungsbereich” durch verschiedene Vernetzungs- und Workshopangebote. Darüber hinaus führt das Projekt den etablierten “dialog.digitalisierung” in der Erwachsenenbildung fort und entwickelt diesen weiter zu einem ko-konstruktiven Austauschformat.
 

Die weiteren Forschungsaktivitäten fokussieren verschiedene Schwerpunkte: Erkenntnisse zu digitalen Kompetenzen von jungen Lernenden werden in Overviews für die Forschung sowie Kurzreviews für die Praxis entwickelt und beforscht. Ein besonderer Fokus gilt der Rolle der Brückenakteure. Hier wird u.a. eine Kartierung erstellt und evaluiert. Auch die Rolle digitaler Angebote im Bereich Wissenstransfer ist Teil der Forschung in Digi-EBF II.

Projektbeteiligte:

  • Prof. Dr. Michael Kerres, Learning Lab, Universität Duisburg-Essen (Leitung)
  • Prof. Dr. Ulrike Cress, Leibniz-Institut für Wissensmedien
  • Prof. Dr. Josef Schrader, Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen
  • Prof. Dr. Marc Rittberger, Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Kontakt:

Dr. Pia Sander
Universität Duisburg-Essen, Learning Lab
Tel.: +49 201 183 5216
Pia.Sander@uni-due.de