EU-Forschungsrahmenprogramm – Fördermöglichkeiten für die Bildungsforschung
Über internationale Fördermöglichkeiten im aktuellen Horizont Europa Arbeitsprogramm „Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft“ informierte das BMBF bei einer Online-Informationsveranstaltung am 29. April.
Adobe Stock
Chancen und Perspektiven der europäischen Forschungsförderung
In der Online-Informationsveranstaltung stellte die Nationale Kontaktstelle Gesellschaft Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten im EU-Forschungsrahmenprogramm sowie die Themen der Bildungsforschung im aktuellen Arbeitsprogramm vor und beantwortete Fragen.
Inhalte:
Bedeutung internationaler Zusammenarbeit in der Bildungsforschung
Fördermöglichkeiten für internationale Forschungskooperationen in EU-Forschungsrahmenprogramm Horizon Europe
Bildungsforschungsrelevante Themen im Arbeitsprogramm
Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten
Das Arbeitsprogramm 2025 für Cluster 2 „Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft“ wurde durch die Europäische Kommission vorveröffentlicht. Darin finden Sie auch die Topics mit Bezug zur Bildungsforschung. Den Link zum Download der finalen Version und weitere Informationen u. a. zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie auf der Website der NKS Gesellschaft.
Wir bitten um Ihre Mithilfe!
Um diese Website bestmöglich an Ihrem Bedarf auszurichten, nutzen wir Cookies und den Webanalysedienst Matomo, der uns zeigt, welche Seiten besonders oft besucht werden. Ihr Besuch wird von der Webanalyse derzeit nicht erfasst. Sie können uns aber helfen, indem Sie hier entscheiden, dass Ihr Besuch auf unseren Seiten anonymisiert mitgezählt werden darf. Die Webanalyse verbessert unsere Möglichkeiten, unseren Internetauftritt im Sinne unserer Nutzerinnen und Nutzer weiter zu optimieren. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.