Forenleitung:
- Prof. Dr. Katharina Scheiter (Universität Potsdam)
- Regina Schulz (Gymnasium Grootmoor)
In den letzten Jahren hat Künstliche Intelligenz (KI) mit dem öffentlichen und kostenfreien Zugang zu ChatGPT in vielen gesellschaftlichen Feldern disruptive Wirkung entfaltet. Auch im Bildungsbereich ist seitdem die öffentliche Debatte über Chancen und Risiken des Einzugs von KI in Schule & Co entbrannt. Diese Debatte wurde im Forum aufgegriffen. Ausgehend vom aktuellen Stand der Entwicklung wurden die Fragen diskutiert:
- Wo stehen wir in zehn Jahren beim Thema KI in der Schule?
- Welche positiven, aber auch welche problematischen Entwicklungen zeichnen sich ab?
- Welche Aufgaben haben die verschiedenen Stakeholder (Wissenschaft, Bildungspraxis, Bildungsadministration und -politik), damit die Potenziale von KI in der Schule auch vor dem Hintergrund großer Herausforderungen gehoben werden können?
Nach einer Vorstellung zentraler Ergebnisse aus einer aktuellen Handreichung zum Forschungsstands wurden ausgewählte Aspekte von KI im Bildungsbereich vorgestellt und in offenen Diskussionen in Form einer Zukunftswerkstatt weiter vertieft. Die Forumsteilnehmenden konnten dabei ihre jeweilige Perspektive (z.B. Bildungspraxis, Bildungsadministration) auf das Thema einbringen und notwendige eigene Schritte für eine positive Gestaltung skizzieren.
Zentrale Diskussionsergebnisse des Forums:
- KI wird auch im Bildungsbereich weiter an Bedeutung zunehmen. Eine stets aktuelle Beschäftigung mit dem Lernen mit / über / trotz KI ist unerlässlich.
- „A human in the loop“ ist an den meisten Stellen wichtig, insbesondere bei wichtigen zu treffenden Entscheidungen.
- Pauschale Bewertungen von einzelnen KI-Tools werden auch weiterhin kaum möglich sein. Vielmehr ist stets ein genauer Blick nötig, u.a. auf die jeweilige Interaktion. Wenn KI als Lernpartner:in oder Berater:in allgegenwärtig ist, ist regelmäßig zu hinterfragen, an welchen Stellen die Nutzung gewinnbringend und effizient ist, und (ab) wo eigene Recherche und Weiterarbeit angezeigt ist.