ICCS - International Civic and Citizenship Education Study

ICCS ist die international vergleichende Studie zur politischen Bildung und Demokratiebildung. An ICCS 2022 haben 24 Bildungssysteme teilgenommen, darunter NRW und SH.

ICCS Logo

ICCS

ICCS untersucht, wie Schüler*innen auf ihre Rolle als Bürger*innen vorbereitet sind und werden. Dies ist besonders wichtig, wenn Demokratien herausgefordert sind: durch Krisen, Kriege und Populismus. Mit 82.000 Schüler*innen, 40.000 Lehrkräfte und 3.400 Schulen ermöglicht ICCS repräsentative Aussagen zu politischem Wissen, Einstellungen und Lern- & Partizipationserfahrungen in 24 Bildungssystemen.

  • Das politische Wissen liegt in SH und NRW etwas über dem europäischen Mittel.
  • Schüler*innen in Deutschland sind vergleichsweise politisch interessiert und trauen sich, in der Klasse über politische Themen zu sprechen. Verantwortung in der Schülervertretung zu übernehmen trauen sie sich jedoch seltener zu.
  • Aktuelle politische Ereignisse werden in NRW und SH häufig im Unterricht diskutiert.