IntBi - Integration durch Bildung
Wie kann Bildung zu Integration und Empowerment im Kontext von Migration beitragen? Was sind Gelingensbedingungen? Die Fragen werden mit Partnern der Praxis bearbeitet.
Wie kann Bildung zu Integration und Empowerment im Kontext von Migration beitragen? Was sind Gelingensbedingungen? Die Fragen werden mit Partnern der Praxis bearbeitet.
Metavorhaben Integration durch Bildung
Die Förderlinie wird Gelingensbedingungen zu Integration und Teilhabe durch Bildung in 20 kooperativen Projekten von Wissenschaft und Praxis generieren. Das Metavorhaben erarbeitet den wissenschaftlichen, den praxisbezogenen, den nationalen sowie den internationalen Forschungsstand. Die Ergebnisse werden in die Fachöffentlichkeit kommuniziert. Organisationen von Betroffenen sind beteiligt.
Die Förderlinie startete im Spätherbst 2024. Ergebnisse werden Befunde zu Gelingensbedingungen von Integration und Bildung sowie zum Empowerment von Mädchen und Frauen mit Migrationsgeschichte sein. Ab kommendem Jahr werden Zwischenergebnisse durch Research-Sprints sichtbar gemacht. Ferner werden der Wissenschaftsdialog gefördert und vielfältige Dialogformate organisiert (z.B. Co-Creation-Labs).
Weitere Infos:
Projektbeteiligte:
Kontakt:
Prof. Dr. Dr. h.c. Annette Scheunpflug
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Markusplatz 3
96047 Bamberg
metaintbil@uni-bamberg.de