MetaQualitaet - Veränderungsprozesse in Bildungseinrichtungen und hierauf bezogener Maßnahmen der Qualitätssicherung und -entwicklung

Das Vorhaben synthetisiert Forschungsbefunde zur Qualitätsentwicklung in Bildungseinrichtungen und bereitet sie für einen Transfer in Bildungspolitik und -praxis auf.

Meta Qualitaet

MetaQualität

MetaQualität bietet eine kooperative Begleitung der Projekte in der Förderlinie und eine Vernetzungsstruktur für den Austausch zwischen ihnen sowie mit Praxispartnern.

  • Zentrales Ziel ist die Begleitung und Förderung des Transfers zwischen den Projekten und Praxispartnern in Bildungspolitik und -einrichtungen.
  • Forschungsthemen der Förderlinie werden in Forschungssynthesen (systematic reviews) aufgearbeitet.
  • Themen und Formate des Wissenstransfers werden in Kooperation mit Vertreter*innen der Bildungspraxis entwickelt und systematisiert.

MetaQualität zielt auf die Erarbeitung empiriebasierter Orientierungsrahmen für praktische Entscheidungen auf der Grundlage der Forschungssynthesen. Die Diskussion und Konsentierung der Empfehlungen erfolgt unter Beteiligung wissenschaftlicher Expertise und von Akteuren aus Bildungspolitik, -administration und -praxis.

Projektbeteiligte:

  • Prof. Dr. Harm Kuper (Freie Universität Berlin)
  • Prof. Dr. Simone Ehmig (Freie Universität Berlin)
  • Dr. Barbara Muslic (Freie Universität Berlin)

Kontakt:

Freie Universität Berlin
Arbeitsbereich Weiterbildung und Bildungsmanagement
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin
Tel. 030/ 838-54653
 

Prof. Dr. Harm Kuper
harm.kuper@fu-berlin.de,

Prof. Dr. Simone Ehmig
simone.ehmig@fu-berlin.de

Dr. Barbara Muslic
barbara.muslic@fu-berlin.de
 

metaqualitaet@erzwiss.fu-berlin.de