Queeres Leben - Queer Diversität und Heteronormativität in Schulbüchern
Das Projekt beforscht die Darstellung von und Auseinandersetzung mit Heteronormativität und sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Schulbüchern und Lehrplänen
Das Projekt beforscht die Darstellung von und Auseinandersetzung mit Heteronormativität und sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Schulbüchern und Lehrplänen
Leibniz Institut für Bildungsmedien
Die am Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut in Braunschweig durchgeführte Untersuchung widmet sich der Repräsentation von queerer Diversität, Heteronormativität, deren kritischer Reflexion in Darstellungen von Familie, Partnerschaft, Sexualität und der Thematisierung von Diskriminierung. Die Ergebnisse gehen in didaktische Konzeptionen für Unterricht und Bildungsmedien ein.
Die Lehrplandokumente für die Fächer Ethik, Religion und Politik verankern sexuelle und geschlechtliche Diversität je nach Fach und Bundesland unterschiedlich. Dabei vermitteln die meisten Curricula primär Heterosexualität und ein binäres Geschlechtsverständnis als soziale Norm. Vielfalt von Sexualität, Geschlecht, Familien- und Beziehungsformen sowie Diskriminierungserfahrungen finden in einzelnen Lehrplänen Beachtung.
Georg-Eckert-Institut Facebook
Georg-Eckert-Institut Mastodon
Georg-Eckert-Institut Youtube
Projektbeteiligte:
Kontakt:
Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI)
Freisestraße 1
38118 Braunschweig