Transfer-Dialog Folge 9: Umgang mit Vielfalt im Unterricht

Wir leben in einem vielfältigen Land, in dem alle Menschen individuell und entsprechend ihrer Lernvoraussetzungen und Bedarfe gefördert werden sollten. Und zwar unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer körperlichen und seelischen Gesundheit, Begabung, Behinderung, sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentität, Persönlichkeit sowie ihrer sozialen und kulturellen Herkunft. Zahlreiche Studien zeigen aber leider, dass es in Deutschland im Bereich der Chancengerechtigkeit noch einen erheblichen Nachholbedarf gibt. Um das zu ändern, fördert das BMBF zielgerichtet Forschungsprojekte, beispielsweise zu Inklusion und sprachlicher Bildung. Ein neuer Fokus ist der Umgang mit Vielfalt im Unterricht – denn die Schule ist der einzige Ort, an dem alle Kinder und Jugendlichen verlässlich erreichbar und eingebunden sind. Warum es so wichtig ist, Vielfalt im Klassenzimmer genau in den Blick zu nehmen, diskutierten wir im Transfer-Dialog "Umgang mit Vielfalt im Unterricht" mit unseren Gästen.

Teilgenommen an diesem Gespräch haben:

Weitere Transfer-Dialoge