Bildungssprachliche Kompetenzen von Kindern
Warum bildungssprachliche Kompetenzen von Kindern so wichtig sind
Warum bildungssprachliche Kompetenzen von Kindern so wichtig sind
Im BMBF-geförderten Projekt „BiSpra-Aufgaben: Weiterentwicklung zu einem diagnostisch nutzbaren Testinstrument und Prüfung der Sensitivität für Fördereffekte“ hat ein Forschungsteam um Prof. Sabine Weinert, Prof. Petra Stanat und Dr. Birgit Heppt an vorangegangene Projekte angeknüpft, in denen es Aufgaben entwickelt hat, um bildungssprachliche Kompetenzen zu erfassen. Diese Aufgaben erfassen verschiedene Aspekte des Verständnisses von Bildungssprache: 1) das Verständnis bildungssprachlicher Hörtexte (BiSpra-Text), 2) das Verständnis von Satzverbindungen mit Konnektoren (BiSpra-Satz) und 3) das Verständnis von fachübergreifenden bildungssprachlichen Wörtern (BiSpra-Wort).
Die Forschenden haben die Aufgaben im Projekt Bispra-Aufgaben zu einem Testinstrument weiterentwickelt, das sich für den Einsatz in der pädagogisch-psychologischen Forschung und in bestimmten Anwendungsfällen auch für die schulische Praxis eignet. Außerdem haben die Forschenden die Entwicklung von bildungssprachlichen Kompetenzen im Grundschulalter untersucht und ihre Bedeutung für den schulischen Kompetenzerwerb analysiert.
Dafür haben sie eine große Studie durchgeführt, in der mehr als 3.600 Kinder aus sechs Bundesländern die Aufgaben bearbeitet haben. Teilgenommen haben:
Es zeigte sich, dass monolingual deutschsprachige Kinder am Ende der 2. Klasse über ein besseres Verständnis bildungssprachlicher Hörtexte, ein besseres Verständnis von Satzverbindungen mit Konnektoren sowie ein besseres Verständnis fachübergreifender bildungssprachlicher Wörter verfügen als mehrsprachige Kinder. Trotz Zugewinnen bei allen Gruppen verringern sich diese Unterschiede über die Grundschulzeit nicht – sondern nehmen teilweise sogar noch zu. Die Forschenden konnten außerdem einen Zusammenhang zwischen dem bildungs- und sozioökonomischen Hintergrund der Eltern und dem Erwerb bildungssprachlicher Kompetenzen von Grundschulkindern zeigen: Kinder von Eltern mit niedrigen Bildungsabschlüssen schnitten bezüglich ihrer bildungssprachlichen Leistungen vergleichsweise schlechter ab als Kinder, deren Eltern höhere Bildungsabschlüsse erworben haben.
Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmenprogramm empirische Bildungsforschung gefördert.
Weitere Informationen über das Projekt finden Sie im Themenfinder.
Mehr über den Scaffolding-Ansatz erfahren Sie auf der Website von BiSS-Transfer und in dieser Handreichung für Lehrkräfte (PDF) ab Seite 11.
Und hier geht es zum Test zur Erfassung bildungssprachlicher Kompetenzen bei Grundschulkindern der Jahrgangsstufen 2-4.
Illustration: Images by storyset on Freepik