Transfer-Dialog "Geschlechterdiversität in der Schule"

Nicht-binär, Inter oder Trans – Geschlechter-Diversität ist ein wichtiges Thema, das im gesellschaftlichen Diskurs der letzten Jahre immer sichtbarer wird. Gleichzeitig sind geschlechter-diverse Menschen in allen gesellschaftlichen Bereichen von Diskriminierung betroffen. Grund dafür ist, dass unsere Gesellschaft und ihre Institutionen zweigeschlechtlich organisiert sind. Dazu zählt in besonderer Weise auch die Schule. Wie sich das ändern könnte, wollen wir gemeinsam diskutieren. Im Transfer-Dialog am 7. November (12-13 Uhr) besprechen wir mit Personen aus geförderten Projekten und der Bildungspraxis, was wissenschaftliche Ergebnisse für die Praxis bewirken können und welche konkreten Bedarfe es an den Bildungseinrichtungen gibt.

Unsere Gäste für diesen Transfer-Dialog waren:

  • Nian Busse (Leitung des beruflichen Gymnasiums am Berufsbildungszentrum Dithmarschen)
  • Prof. Dr. Tamás Fütty (Universität Flensburg, Leitung des Projekts Gender 3.0)
  • Conny-Hendrik Schälicke (Grundsatzreferent*in für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt, Gender Mainstreaming und Diversity in der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie)
  • Amari Shakoor (Lehrkraft im Referendariat)
  • Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß (Hochschule Merseburg, Leitung des Projekts Sexuelle Bildung für das Lehramt)
     

Die Talk-Runde findet per Webex statt, im Anschluss können die Teilnehmenden noch Fragen stellen.

Hiermit melde ich mich zum Transfer-Dialog an:

Bitte füllen Sie die mit einem Stern (*) markierten Felder in jedem Fall aus.
Ihre Daten werden im Rahmen der Veranstaltungsorganisation gespeichert und elektronisch verarbeitet.

Kontakt: ebf@dlr.de

Zur Abmeldung vom Transfer-Dialog geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und bestätigen Sie über untenstehende Taste. Sie erhalten dann per E-Mail einen persönlichen Link, über den Sie die Abmeldung bestätigen können.