
Unter dem Motto "Bildungswelten der Zukunft" diskutierten über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen BMBF-Bildungsforschungstagung, die vom 12. - 13. März 2019 im bcc in Berlin stattfand. "Mit Bildungsforschung können wir das Bildungswesen weiterentwickeln und neue Wege erkunden. Unser im Herbst 2017 neu aufgelegtes großes Rahmenprogramm empirische Bildungsforschung umfasst darum das Lernen im gesamten Lebensverlauf: Von der Kita, über Schule und Berufsschule bis zur Weiterbildung im Erwachsenenalter. Es bewegt sich nicht im luftleeren Raum, sondern orientiert sich klar an den gesellschaftlichen Herausforderungen“ betonte Bundesbildungsministerin Anja Karliczek in ihrer Eröffnungsrede. Die Tagung sprach mit Themen über alle Bildungsetappen hinweg Akteure aller Bildungsbereiche an, von Wissenschaft, Praxis, Politik bis hin zu Verbänden.
Im folgenden finden Sie einen ca. 5-minütigen Kurzfilm mit Impressionen der Tagungsteilnehmenden, eine Fotoauswahl sowie drei Filme, die ausgewählte "Bildungswelten der Zukunft" vorstellen und ebenfalls auf der Tagung gezeigt wurden. Unter dem Reiter "Download" steht das Programmheft mit Informationen zum Gesamtablauf der Tagung und den Foreninhalten sowie die Marktplatzborschüre mit detaillierten Beschreibungen der vorgestellten Projekte zum Herunterladen bereit.
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek eröffnete die BMBF-Bildungsforschungstagung 2019
BMBF/Dennis Krischker
Moderatorin Judith Schulte-Loh im Gespräch mit Bundesbildungsministerin Anja Karliczek
BMBF/Dennis Krischker
Interessiert verfolgten die Teilnehmenden die Eröffnung der Konferenz
BMBF/Dennis Krischker
Gute Stimmung im Plenum
BMBF/Dennis Krischker
Die Konferenzmaterialien fanden großes Interesse
BMBF/Dennis Krischker
Die Teilnehmenden diskutierten angeregt miteinander
BMBF/Dennis Krischker
In 14 Foren sprachen die Teilnehmenden über aktuelle Themen der Bildungsforschung
BMBF/Dennis Krischker
Auch Gruppentische kamen in den Foren zum Einsatz
BMBF/Dennis Krischker
Die Ergebnisse der Foren wurden visualisiert
BMBF/Dennis Krischker
Professor Ferdinand Eder moderierte das Forum zur zukünftigen Entwicklung des Bildungswesens
BMBF/Dennis Krischker
Gespannte Aufmerksamkeit im Forum
BMBF/Dennis Krischker
Auf dem Marktplatz der Tagung gab es viel zu sehen und auszuprobieren
BMBF/Dennis Krischker
Beim geführten Marktplatzrundgang wurden aktuelle Ergebnisse der Bildungsforschung vorgestellt.
BMBF/Dennis Krischker
Vorführung auf dem Markplatz
BMBF/Dennis Krischker
Auf dem Marktplatz wurden angeregte Gespräche geführt
BMBF/Dennis Krischker
Die Teilnehmenden nutzten Gelegenheiten zum Austausch
BMBF/Dennis Krischker
Auftritt des Schulchors "Claras Voices"
BMBF/Dennis Krischker
Auftritt des Schulchors "Claras Voices"
BMBF/Dennis Krischker
Podiumsdiskussion zum Thema "Bildungswelten der Zukunft - Internationale Perspektiven"
BMBF/Dennis Krischker
Podiumsdiskussion zum Thema "Bildungswelten der Zukunft - Internationale Perspektiven"
BMBF/Dennis Krischker
Abschluss der BMBF-Bildungsforschungstagung 2019 durch Kornelia Haugg, Abteilungsleiterin Allgemeine und Berufliche Bildung, Lebensbegleitendes Lernen, Bundesministerium für Bildung und Forschung
BMBF/Dennis Krischker