Forum 9

Vielfalt zeigen und Teilhabe stärken. Zukunftsweisende Perspektiven kultureller Bildung in ländlichen Räumen

Kulturelle Bildung ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe und die Teilnahme an öffentlichen, demokratischen Diskursen. Während es in Städten und strukturstarken Regionen eine Vielzahl an Kultur- und Bildungseinrichtungen gibt, die eigene Ressourcen mobilisieren können, sind Akteure und Institutionen der kulturellen Bildung in ländlichen Räumen oft auf zusätzliche Formen der Unterstützung angewiesen. Die Gestaltung kultureller Bildung in ländlichen Räumen stößt auf besondere Chancen und Herausforderungen. Unter anderem stellen sich Fragen, wie Akteure der Bildungspraxis und -administration in ländlichen Räumen unterstützt werden können, ihre Angebote im Bereich der kulturellen Bildung auszubauen und Kooperationen bzw. Netzwerke zu stärken. Im Forum stellen Forschende unterschiedliche Perspektiven aus der seit Dezember 2019 laufenden Förderrichtlinie „Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen“ vor. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht allein die Defizite oder Bildungsbarrieren. Vielmehr sollen die Vielfalt kultureller Bildung in ländlichen Räumen und deren Potenziale beleuchtet werden. Das Symposium umfasst einen Impulsvortrag und digitale Poster. Zudem werden in einem Podiumsgespräch mit Akteur*innen aus Wissenschaft und Praxis Fragen zu Problemlagen und Perspektiven kultureller Bildung in ländlichen Räumen vertieft. Schließlich soll mit den Teilnehmenden ein Austausch darüber entstehen, wie kulturelle Bildung zukunftsweisend Teilhabe sowie Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken kann.

Forenleitung: Prof. Nina Kolleck (Uni Leipzig)

Beiträge:

  • Vielfalt zeigen und Teilhabe stärken. Zukunftsweisende Perspektiven kultureller Bildung in ländlichen Räumen, Prof. Dr. Nina Kolleck (Uni Leipzig), Prof. Dr. Julia Franz (Otto-FriedrichUniversität Bamberg), Prof. Dr. Marc Redepenning (Otto-FriedrichUniversität Bamberg), Prof. Dr. Werner Thole (Uni Kassel)
     
  • Kulturelle Bildung und reflexive lokale Identität (Vincent Keldenich)
     
  • Heterogenität in Künstlerischen Residenzen in ländlichen Räumen (Micha Kranixfeld, Barbara Sterzenbach, Wiebke Waburg)
     
  • Theater im Off (ThOff)? – Kulturelle Teilhabe durch Theater in ländlichen Räumen (Dario Gödecke)
     
  • Teilhabe der jeweils Anderen. Passungsverhältnisse Kultureller Bildung in ländlichen Räumen (Prof. Dr. Saskia Bender)
     
  • Elterliche Perspektiven auf die Teilhabe an kultureller Bildung in ländlichen Räumen (Prof. Dr. Jens Oliver Krüger, Mirjam Schön)
     
  • Wie reagieren die Akteure kultureller Bildung in ländlichen Räumen auf den Kulturentzug? (Ulrich Frick, Katrin Rakoczy, Karina Gotthardt, Matthias Seitz, Miles Tallon)
     
  • Macht Stadtluft aktiv? Kulturpartizipation im Stadt-Land-Vergleich (Gunnar Otte, Holger Lübbe, Dave Balzer)
     
  • Vielfalt und Teilhabe an kultureller Bildung in sehr peripheren Gemeinden. Zukunftspotenziale lokalspezifischer Tradierungsprozesse? (Claudia Kühn)
     
  • Kulturelle Erwachsenenbildung im Spannungsfeld von Transkulturalität und Regionalität (Prof. Dr. Steffi Robak, Jessica Preuß, Birgit Schneider)
     
  • Die Vielfalt musikalischer Bildungsakteure und -angebote in einer peripheren Region (Johanna Brauns, Julius Kopp)
     
  • Ein weites Feld der Möglichkeiten?! – Die Vielfalt und Verdichtung kultureller Angebotslandschaften in ländlichen Regionen (Stefan Fehser, Eva Plappert)
     
  • Musikvereine als Akteure kultureller Bildung (Verena Bons, Johanna Borchert, Thade Buchborn, Wolfgang Lessig)
     
  • KuBiLa – Interaktives Mapping kultureller Bildung (Ulrike Stutz, Jennifer Rossi, Fabian Hagedorn)
     
  • Zwischenräume & Unverbundenes – Netzwerke der Kulturellen Bildung in ländlichen Räumen (Julian Trostmann, Alexandra Engel, Claudia Arndt, Katja Drews, Heike Gumz, Alexandra Retkowski, Werner Thole)
     
  • Podiumsdiskussion: Bildungsbarrieren in ländlichen Räumen - Kulturelle Bildung als Türöffner für Teilhabe? Dr. Michael Retzar (Philipps-Universität Marburg), Karoline Weber (Drosos-Stiftung), Dr. Kenneth Anders (Büro für Landschaftskommunikation, Oderbruch-Museum), Stephan Schnell (Uni Leipzig, Bund deutscher Amateurtheater), Dr. Doreen Götzky (Leiterin Kreismuseum Peine)