
Adobe Stock
Aktuelle Diskussionen bescheinigen der Künstlichen Intelligenz (KI) im Bildungsbereich großes Potenzial. Es wird erwartet, dass es mit dem Einsatz von KI in der Schule gelingen kann Antworten auf übergeordnete Herausforderungen zu finden– wie etwa einen besseren Umgang mit Vielfalt und Inklusion oder dem Abbau von Bildungsbarrieren. Aber auch die Risiken und Grenzen der Technologie müssen in den Blick genommen werden.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat deshalb eine Gruppe von Expertinnen und Experten eingerichtet, die Entwicklungen und den Einsatz von Bildungstechnologien, die auf Künstlicher Intelligenz basieren, kritisch und konstruktiv begleitet. Ziel ist es, Erkenntnisse darüber zu erlangen, wie KI aktuell im Schulbereich eingesetzt wird – und zu diskutieren, wie KI eingesetzt werden könnte und sollte. Auf dieser Seite finden Sie jeweils aktuelle Hinweise auf anstehende Veranstaltungen und (Zwischen-)Ergebnisse aus dem Begleitprozess.
Aktuelles
März 2023: Online-Workshop und Fachforum bei der BMBF-Bildungsforschungstagung: Abstecken erster Eckpunkte für den weiteren Begleitprozess mit Beteiligung der Bildungsforschung, -praxis und -administration:
Die Folien aus dem Fachforum bei der Bildungsforschungstagung (15.3.2023) stehen hier zum Download bereit. (Aktuell keine barrierefreie Version verfügbar)