Bekanntmachung: | 22.02.2017 |
Förderzeitraum: | 2017 - 2022 |
Vorhaben: | 14 Forschungsprojekte (davon 6 Einzelvorhaben, 8 Verbundvorhaben und ein Metavorhaben) |
1. Ziele der Fördermaßnahme
Kulturelle Bildung vermittelt zum einen künstlerisch-kreative Fertigkeiten. Zum anderen ermöglicht sie Bildungserfahrungen in zahlreichen weiteren Bereichen, beispielsweise bezogen auf soziale und emotionale Aspekte. Kulturelle Bildung ist damit ein wichtiger Bestandteil der allgemeinen Bildung und des lebenslangen Lernens.
Die Digitalisierung mit ihren tiefgreifenden gesellschaftlichen und kulturellen Effekten bedingt auch für die kulturelle Bildung Veränderungen, die in ihren Konsequenzen und Potenzialen bislang weitgehend unerforscht sind. Die Bedeutung von im Kontext der Digitalisierung entstandenen künstlerischen Praktiken für die kulturelle Bildung bedarf ebenso der wissenschaftlichen Auseinandersetzung wie die Auswirkungen der Digitalisierung auf Angebote und Lehr-Lern-Prozesse der kulturellen Bildung.
Das BMBF fördert vor diesem Hintergrund interdisziplinär ausgerichtete Grundlagenforschung in sieben Verbund- und sechs Einzelvorhaben. Ebenfalls gefördert wird ein Metavorhaben an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Es wird die Ergebnisse und Entwicklungen im Förderschwerpunkt wissenschaftlich erfassen und aufarbeiten und mit bestehenden Konzepten der Bildungsforschung verbinden. Es dient darüber hinaus dazu, die Anschlussfähigkeit der Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen, praktischen und gesellschaftlichen Kontexten zu unterstützen und das Forschungsfeld durch wissenschaftliche Vernetzung und Nachwuchsförderung weiterzuentwickeln.
Zur Förderbekanntmachung: https://www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-1326.html
2. Stand der Fördermaßnahme
Derzeit werden 6 Einzelvorhaben, 8 Verbundvorhaben sowie ein Metavorhaben (siehe unten) gefördert.
3. Geförderte Vorhaben
4. Metavorhaben der Forschungsprojekte
Das Metavorhaben wird geleitet von Prof. Dr. Benjamin Jörissen, Universität Erlangen-Nürnberg.
Kontakt: |
Metavorhaben „Digitalisierung in der kulturellen Bildung“ Prof. Dr. Stephan Kröner |